Unterstützende Organisationen

An den Beiträgen des „Rock gegen Rechts“-Konzerts sind einige Leute beteiligt….

Asta der Jade-Hochschule

Der Allgemeine Studierendenausschuss – kurz AStA – ist die studienortübegreifende „Regierung“ im engeren Sinne. Er vertritt die Interessen der Studierenden aller drei Studienorte gegenüber der Hochschulleitung und der Öffentlichkeit. Der AStA gliedert sich in mehrere Referate, die zum Beispiel für Themen wie Hochschulpolitik, Gleichstellung, Kultur und Sport verantwortlich sind. Darüber hinaus bietet der AStA den Studierenden auch Beratungsangebote wie die Sozialberatung und Sportangebote.

Aufstehen gegen Rassismus!

Aufstehen gegen Rassismus steht für eine Kampagne, die Menschen dazu ermutigt und befähigt, gegen rassistische Hetze von AfD und Co. aufzustehen und klar zu sagen, dass unsere Alternative Solidarität heißt. In der Schule, an der Uni, bei der Arbeit, auf dem Fußballplatz, beim Konzert – überall! Eine Kampagne, bei der wir aus dem ständigen Reagieren heraus kommen und aktiv für ein buntes und solidarisches Deutschland auf die Straße gehen.

Eine Kampagne, die auf die Aktivität von Vielen setzt und bei der jede und jeder vor Ort einen Beitrag leisten kann. Wir wollen die Mehrheit derjenigen sichtbar machen, die sich gegen Rassismus und Faschismus stellen und sagen: Nie wieder!

Koordinierungsstelle gegen Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit Oldenburg

Die Koordinierungsstelle berät in der Arbeit gegen Rechtsextremismus tätige Akteure und vernetzt diese miteinander. Egal ob Organisation oder Einzelperson, Fachkräfte oder interessierte Zivilgesellschaft: Wir helfen Ihnen weiter!

Zudem entwerfen und organisieren wir Bildungs- und Aufklärungsformate rund um den Themenbereich Rechtsextremismus. Gerne auch in Kooperation und individuell zugeschnitten!

IBIS e.V.

IBIS – Interkulturelle Arbeitsstelle für Forschung, Dokumentation, Bildung und Beratung e.V. (IBIS e.V.) setzt sich für das friedliche Zusammenleben von Menschen jeder Herkunft ein. Unser Ziel ist ein demokratisches Miteinander, Solidarität und soziale Gerechtigkeit.

Omas gegen Rechts

Wir OMAS GEGEN RECHTS beobachten auf vielen Ebenen der Gesellschaft eine Entwicklung hin zu autoritärem, faschistoidem bis offen faschistischem Gedankengut. Um diese Entwicklungen zu stoppen und zurückzudrängen, müssen alle demokratischen Kräfte gemeinsam handeln.

Seebrücke

Die Seebrücke ist eine internationale Bewegung, getragen von verschiedenen Bündnissen und Akteur*innen der Zivilgesellschaft. Wir solidarisieren uns mit allen Menschen auf der Flucht und erwarten von der deutschen und europäischen Politik sofort sichere Fluchtwege, eine Entkriminalisierung der Seenotrettung und eine menschenwürdige Aufnahme der Menschen, die fliehen mussten oder noch auf der Flucht sind – kurz: Weg von Abschiebung und Abschottung und hin zu Bewegungsfreiheit für alle Menschen.

OL United Against Racism

Aktiv gegen Rassismus, Sexismus & Ausgrenzung jeglicher Art kämpfen wir!
Alle Links zu den Gruppen: linktr.ee/UnitedAgainstRacism

https://www.instagram.com/unitedagainstracism.oldenburg/?hl=de

Antifaschistisches Netzwerk

Wir sind das ‚Antifaschistische Netzwerk Wilhelmshaven und umzu‘. Bei uns ist Platz für alle, die fremdenfeindliche, rechtspopulistische und rassistische Äußerungen, Gewalttaten und Anschläge sowie menschenverachtende Hetze, Terror und Mordtaten der Faschisten nicht länger dulden wollen.

Pfand gehört daneben!

Das Projekt „Pfand gehört daneben“ soll auf einen gesellschafts- und umweltpolitischen Missstand aufmerksam machen und ein  sozialeres Miteinander fördern. Wenn wir Pfandflaschen einfach in den Müll werfen, werfen wir Geld weg, was viele Menschen gebrauchen könnten. Deswegen sollen Kisten angebracht werden, die den Leuten die Möglichkeit bietet ihre Flaschen dort abzustellen, um so Pfand und Abfall zu trennen.

Das schont nicht nur Ressourcen und die Umwelt, sondern Pfandsammler müssen nicht mehr die Mülleimer nach Flaschen durchsuchen, was erniedrigend und gefährlich ist.

AStA Oldenburg

Im Allgemeine Studierendenausschuss, dem AStA, nehmen wir Studierende das Recht zur Mitbestimmung unserer Angelegenheiten an den Hochschulen wahr.